Der Vorstand ist hauptsächlich für die organisatorischen Tätigkeiten zuständig, soll aber auch inhaltliche Debatten innerhalb der GRÜNEN JUGEND Bonn anregen. Außerdem ist der Vorstand Ansprechpartner für alle neuen Mitglieder und Interessierten und repräsentiert die GRÜNEN JUGEND Bonn nach außen. Falls Du Fragen oder Anregungen hast, schick uns eine E-Mail an bonn@gj-nrw.de.
Der Vorstand besteht aktuell aus acht Personen:
Annika Tarnowsky (Sprecherin), Oketade Olayiwola-Olosun (Sprecher), Sonja Kokisch (Schatzmeisterin), Luca Poensgen (Politische Geschäftsführung) und den vier Beisitzenden Henrike Kuhlmann, Jona Kubis, Alina Thamm und Otto Kuhlmann.
Vorstellungen
Annika Tarnowsky (Sprecherin)
Ich heiße Annika, bin 26 Jahre alt und Mathematikerin (ich schreibe gerade an meiner Doktorarbeit). Ich bin vor allem der Klimakrise wegen politisch aktiv geworden, interessiere mich aber inhaltlich für verschiedenste Themen. Besonders am Herzen liegt mir die Themen Bildungsgerechtigkeit (als ehrenamtliche Nachhilfebetreuer:in merkt man schnell, wie viel da noch zu tun ist) genau so wie gesellschaftlicher Zusammenhalt und demokratische Teilhabe. Ich wünsche mir eine Welt, in der sich niemand allein gelassen fühlt. Das erreicht man durch gute Nachbarschaft, gesellschaftliches Engagement, und eine Politik, die Menschen zuhört, sie mitnimmt und sie ermutigt, selbst aktiv zu werden. Aus diesem Grund interessiere ich mich besonders für Kommunalpolitik, da dort viel davon beeinflusst werden kann. Auch über Wirtschaftsthemen (wie Wohnungsbau) und Rechtsfragen (wie Wahlrecht) rede ich gerne. Ich mag es, Veranstaltungen zu organisieren und andere engagierte Menschen zu treffen. Deshalb freue mich sehr, dass Du Lust hat, mehr über die GRÜNE JUGEND zu erfahren!
Oketade Olayiwola-Olosun (Sprecher)
Ich bin Oketade 18 Jahre alt und Schüler. Politisiert hat mich vor allem der starke Rechtsruck in unserer Gesellschaft, der mich dazu motiviert hat, nicht länger nur zuzusehen, sondern selbst aktiv dagegen anzukämpfen.
Meine Herzensthemen sind eine nachhaltige Wirtschaftspolitik, die soziale Gerechtigkeit mitdenkt, und der Kampf für einen zuverlässigen öffentlichen Nahverkehr, der für alle zugänglich ist, dafür brauchen wir dringend Investitionen. Außerdem setze ich mich für eine Bildungspolitik ein, die niemanden mehr zurücklässt.
In der Grünen Jugend habe ich Mitstreitende gefunden, mit denen man nicht nur für eine bessere Zukunft kämpft, sondern auch gemeinsam Spaß haben kann. Wenn ich nicht gerade etwas für die GJ organisiere, tanze ich gerne zu elektronischer Musik.
Sonja Kokisch (Schatzmeisterin)
Ich bin Sonja, 23 Jahre alt und studiere im dritten Semester den dualen Studiengang Forschungs- und Innovationsmanagement. In meiner Freizeit liebe ich es zu Quizzen und zu Tanzen. Zur Grünen Jugend gebracht hat mich die Umwelt- und Klimapolitik, vor allem Klimagerechtigkeit hat mich politisiert. Mein politisches Herz schlägt aber auch für Fragen der Geschlechtergerechtigkeit und der politischen Teilhabe. Für eine feministische und sozial gerechte Politik ist es essenziell, dass jede Stimme gehört wird und alle Menschen in politische Prozesse mit eingebunden werden, vor allem diejenigen, die am meisten unter nicht-feministischer und ungerechter Politik leiden. Gemeinsam mit euch möchte ich für eine solche Politik kämpfen!
Luca Poensgen (Politische Geschäftsführung)
Wichtige Themen: Gutes Essen, eine Wohnung und Urlaub für alle, sowie Chancengleichheit und Klimaschutz.
Hauptbeschäftigung: Ich schreibe an meine Doktorarbeit in angewandter Mathematik.
Ich bin 25 Jahre alt und ein Kind studierter Eltern. Politisch aktiv wurde ich wegen Themen wie Klimaschutz und Feminismus. Im Feminismus lernt man schnell, wie viel schwerer es für Frauen und queere Menschen ist. Angst auf dem Nach-Hause-Weg, im Beruf keine Anerkennung und den ständigen Kampf dafür, dass man wahrgenommen und gehört wird. Auch Menschen die nicht studiert haben erleben oft, dass sie nicht ernst genommen werden. Viele Menschen haben ganz grundsätzliche, große Probleme: Sie finden in Bonn keine Wohnung, können sich kein frisches Gemüse mehr leisten und es reicht nicht für die Kino-Karte oder das Bier im Pub. Diese Probleme müssen wir lösen. Und aufhören „einen Unterschied zu machen, zwischen arm und reich, schwarz und weiß“ (Lied von Conny, Rote Linien). Wir hören einander zu. Und wir kämpfen zusammen für gute Löhne, für niedrige Mieten und eine Zukunft in der man leben möchte. Dann können wir wieder aktiv die Politik gestalten, statt nur Krisen zu verwalten.
Henrike Kuhlmann (Beisitzerin)
Wichtige Themen: Flüchtlingsschutz, Migrationspolitik und der Rechtsruck in unseren Gesellschaften
Hauptbeschäftigung: Von allem ein bisschen: Masterstudium in Politikwissenschaften, Fußball und der angestrebte Aufstieg, kreatives Arbeiten mit Wörtern und Fotografie, meine Meinung in der Kirchenzeitung des Bistums Münster abgeben.
Ich bin 23 Jahre alt und komme so langsam in der schönen Stadt Bonn an. Durch Corona und ein Auslandsjahr in Bordeaux während meines Bachelorstudiums ist es mir bis jetzt nicht leichtgefallen wirklich ein Zuhause in der alten Bundeshauptstadt zu finden. Mit der Arbeit im Vorstand möchte ich mich jetzt mehr mit der Lokalpolitik auseinandersetzen.
Als Kind habe ich in Freundschaftsbücher bei Traumberuf geschrieben, dass ich die Welt retten möchte. Heute stecke ich meine Ziele etwas kleiner und kurzfristiger, aber ich bin trotzdem noch der Meinung, dass wir einiges schaffen können, wenn wir uns zusammentun und gemachte Politik hinterfragen.
In meiner Schulzeit habe ich mich vor allem mit Themen wie der Textil- und Tierindustrie auseinandergesetzt. Als Christin war die faire Behandlung von Menschen untereinander aber auch unserer Erde schon immer ein präsentes Thema für mich.
Heute beschäftigen mich vor allem die Themen von Migration und Flüchtlingsschutz, sowohl an den EU-Außengrenzen, als auch vor Ort. Außerdem ist mir die Vernetzung von jungen Menschen besonders wichtig. In der Grünen Jugend habe ich einen Ort gefunden, meine Themen zu besprechen und zu diskutieren und möchte diesen Raum nun gestalten, damit auch andere junge Menschen politisch aktiv werden können.
Jona Kubis (Beisitzer)
Ich bin Jona, 15 Jahre alt und gehe aktuell in die 10. Klasse am EMA in Bonn. Besonders wichtig sind mir politische Themen wie Antifaschismus und soziale Gerechtigkeit, insbesondere im Bildungssystem. Gerade in einer Zeit, in der Krise auf Krise folgt, braucht es eine starke Grüne Jugend als Stimme für die, die nicht gehört werden. Ich bin unglaublich froh, bei der Grünen Jugend Mitstreitende gefunden zu haben und freue mich auf das kommende Jahr im Vorstand.
Alina Thamm (Beisitzerin)
Ich bin Alina, 19 Jahre alt, studiere Politik im Hauptfach und Jura im Begleitfach, und arbeite nebenbei als studentische Hilfskraft bei der Grünen Ratsfraktion hier in Bonn.
Politisch liegen mir besonders Fragen der sozialen Gerechtigkeit am Herzen.
In Zeiten, in denen wir multiple Krisen zu bewältigen haben, brauchen alle Teile der Gesellschaft und gerade junge Menschen eine starke Stimme.
Ich möchte mich für Solidarität, statt gesellschaftlicher Spaltung einsetzen und gemeinsam mit Euch daran arbeiten, Bonn nachhaltiger, bunter und gerechter zu gestalten.